Donnerstag, 20. September 2012

Vororte und Landleben

Nächster Tag, nächster Film aus meiner Liste. Ein hässliches Entlein kommt als Schwan zurück in ihr Heimatlandleben. Ihr wisst schon: "Immer Drama Um Tamara". Der ziehmlich neue Film (2010) von Stephen Freaks. Aber leider muss ich sagen, dass Gemma Arterton vielleicht einen gewaltigen Eindruck bei den verschiedensten Dorfbewohner, doch bei mir leider nicht wirklich hinterlässt. Mein absoluter Liebling von Freaks ist ja "High Fidelity", obwohl "Die Queen" ja auch so seinen Charme hat. Dominic Cooper hat mir in "My Weekend With Marilyn" auch besser, aber man kann sich ja nicht überall beklagen.
Jessica Barden war schon nett frech, aber wo ich sie auf jeden Fall noch gerne sehen würde, ist "Wer Ist Hanna".
Aber zurück zum Film: Nach dem Film klickte ich mich durchs sogenannte "Inet" und fand dabei das Graphic Novel "Posy Simmonds" von der gleichnamigen Zeichnerin Rosemary Elizabeth "Posy" Simmonds. Auf geht's den Novel irgendwo zu finden ;)

Apropos Vororte und Landleben:  "Desperate Houswives" hört ja mal sehr dramatisch bald auf. Zum Glück wird es aber keinen Film oder sogar Filme geben, wie bei "Sex And The City". Zum Glück! Ich bin wohl einfach kein Fan von allen diesen "Von-einer-Serie-zum-Film"-Sache. Wie bei "Türkisch Für Anfänger", aber dass ist nun mal schon ein ganz anderes Thema. Ich hörte außerdem, dass es nun nach den Dreharbeiten auch noch Zickenkrieg unter den Schauspielerinnen, der Mädels von der Wisteria lane gibt. Huch? Was ist den da bloß los? Da hacke ich später vielleicht nochmal nach...
Und was kommt nach DH? Richtig! Die totale, gelungene Übertreibung davon: Suburgatory. Aus der Sicht eines Teenagers mit gutem Witz. Darf ich vorstellen: eine neue Lieblingsserie!

Montag, 17. September 2012

Multikulti

Noch mehr Filme aus meiner Liste: "L'Ausberge Espagnole"
Ein Franzose für ein Jahr in Spanien, der in einer WG mit einem Spanier, einer Engländerin, einem Schweden, einer Spanierin und einem Deutschen lebt. Kling doch nach ganz vielen lustigen Abenteuern. Gute Besetzungen wie Audrey Tautou (Die fabelhafte Welt der Amelie), Kelly Reilly (Sherlock Holmes) und mehr. So ein wundevolles Jahr während des Studiums hätte ich gerne auch.
Aja, ich habe mir den Film in der Originalfassung angeguckt und empfehle es allen weiter. Außerdem lohnt sich der zweite Teil ("Wiedersehen in St. Petersburg") nicht so sehr, wie der Erste obwohl die russische Aussprache, genause wie die aller Sprachen im ersten Teil ("Barcelona für ein Jahr in"), sehr gut ist. Fettes Like!

Sonntag, 16. September 2012

Dancegirls

Eben habe ich einen Film aus meiner Liste zuende geguckt: "Burlesque". Atemberaubend! Die Lieder, die Kostüme. Zu den Liedern: da diese oft Originale sind (z.B.: Marlyn Monroe- Dimonds are the girls best friend, Madonna- Ray of Light), fand ich sehr gut! Ein Werk von den für mich bis dahin unbekannten Regisseur Steven Antin konnte ich mal sehen, Chers Schauspiel- und Gesangskünste habe ich auch noch etwas besser erkannt und die für mich garnicht anziehende Christina Augilera interessiert mich jetzt sogar etwas. Alan Cumming, den ich ja auch so schon sehr bewundere, lernte ich auch noch besser kennen.
Komischerweise erinnerte mich der Film auch noch an "Cabaret" (von Bob Fosse, mit Liza Minelli, Michel York(1972)). Warum? Ich habe gar keine Ahnung! :)

PS: Dieser Film hat zwar viele, schöne Seiten, aber ich würde nicht sagen, dass er jetzt zu meinen Lieblingsfilmen gehört.

Meine Liste



Ich gehe oft in die Bücherei, wo ich mir sowohl gerne Bücher (vorallem Kustbücher haben es mir zur Zeit angetan) und Musik als auch Filme ausleihe. Auf meiner jetztigen Liste stehen:
-Burlesque (Cher & Christina Aguilera)

-All That Jazz (Roy Scheider & Jessica Lange)
-Dorf Punks (von Lars Jessen)
-Immer Drama um Tamara (Gemma Arterton)
- L'Auberge Espagnole (Audrey Tautou, Romain Duris, Judith Godreche, Barnaby Metschurat, Cecile de France, Kelly Relly, Xavier de Guillebon) (beide Teile: "Barcelona für ein Jahr" und "Wiedersehen in St. Petersburg")